KFZ-Versicherung kündigen und wechseln

4.9
(62)
Home » Finanzen » Versicherung » KFZ-Versicherung kündigen und wechseln
Avatar von Ivan Relja
KFZ-Versicherung Autoversicherung Car Insurance Autoosiguranje

Gut zu wissen

  • In der Regel kannst du nur ein Mal im Jahr die KFZ-Versicherung kündigen
  • Die meisten KFZ-Versicherungen enden am 31.12.

KFZ-Versicherung kündigen

Die Kündigungsfrist für die Kfz-Versicherung beträgt einen Monat.

Eine ordentliche Kündigung ist zum Ende des Versicherungsjahres möglich, wobei eine Kündigungsfrist von einem kompletten Monat einzuhalten ist. Zum Beispiel: endet der Autoversicherungsvertrag mit dem 31.12., ist der Kündigungstermin der Stichtag 30.11.. Spätestens zu diesem Zeitpunkt, muss dem KFZ-Versicherer dein Schreiben vorliegen.

Um fristgerecht zu kündigen, ist das Datum auf dem Eingangsstempel entscheidend und nicht, wann Sie das Kündigungsschreiben abgeschickt haben. Geht keine rechtzeitige Kündigung beim Versicherer ein, verlängert sich der aktuelle Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. 

Auch bei einer Beitragserhöhung, einem Schadensfall oder einem Fahrzeugwechsel kannst du darüber hinaus ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen.

Endet die KFZ-Versicherung an einem anderen Tag (unterjährig), gilt die Regelung mit der Kündigungsfrist von 1 Monat entsprechend. Läuft der Vertrag etwa mit dem 31.05. aus, muss deinem Versicherer deine Kündigung bis zum 30.04. vorliegen.

KFZ-Versicherung wechseln

Die KFZ-Versicherung zu wechseln ist ganz einfach. Wichtig ist, den Stichtag für die Wechseln, in der Regel der 30.11., einzuhalten. Bis zu diesem Tag muss dem bisherigen Versicherer die schriftliche Kündigung per Post oder Fax vorliegen.

Hast du den Vertrag rechtzeitig gekündigt, endet dieser am 31.12. um 23:59 Uhr. Bis dahin benötigst du eine neue Autoversicherung.

Eine rechtzeitige Kündigung gibt auch dem aktuellen Versicherer die Möglichkeit, dir ein günstigeres Angebot anzubieten.

Diese Unterlagen benötigst du für den KFZ-Versicherung Wechsel:

  • Führerschein
  • Fahrzeugschein
  • Die letzte Beitragsabrechnung der aktuellen Versicherung
  • Kilometerstand des Fahrzeugs
  • Vertragsnummer der aktuellen Autoversicherung

KFZ-Versicherungen: Autohaftpflicht, Teilkasko und Vollkasko

Die KFZ-Haftpflicht zahlt, wenn andere durch das versicherte Fahrzeug geschädigt werden.

Für Schäden am eigenen Auto benötigest du eine Teilkasko oder Vollkasko. Die Kaskoversicherung ist freiwillig. Nur für Neuwagen und teure Gebrauchtwagen ist eine Vollkasko empfehlenswert. Für andere Wagen ist eine Teilkasko empfehlenswert.

Unverzichtbare Informationen

Auf Link Finanzberater in Deutschland wählst du einen von vielen Beratern, die dir eine Autoversicherung anbieten können.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 62

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

KFZ-Versicherung kündigen und wechseln
Nach oben scrollen