Krankenversicherung in Deutschland

4.9
(41)
Home » Finanzen » Versicherung » Krankenversicherung in Deutschland
Avatar von Ivan Relja

– Update:

Gut zu wissen

  • In Deutschland gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen – GKV und PKV
  • Jeder mit Wohnsitz in Deutschland muss entweder eine gesetzliche (GKV) oder eine private Krankenversicherung (PKV) haben

Krankenversicherungssystem Deutschlands

In Deutschland gibt es ein umfassendes System der Krankenversicherung, das die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherstellen soll. Jeder Bürger ist verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen, entweder in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder in einer privaten Krankenversicherung (PKV). Die Krankenkassen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung angeboten. Das heißt, das deutsche Gesundheitssystem ist ein sogenanntes duales Krankenversicherungssystem.

Inhalt

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein Teil des Sozialversicherungssystems und sichert die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Sie wird von den Krankenkassen angeboten, die entweder von den Arbeitgebern oder von den Versicherten selbst gewählt werden können. Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen und richten sich nach dem Einkommen. Die gesetzliche Krankenversicherung bietet eine umfassende medizinische Versorgung und umfasst Leistungen wie Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und vieles mehr.

Einzelheiten zur GKV sind auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit zu finden.

Der Wechsel von GKV zu PKV ist einfacher als von PKV zu GKV.

Private Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung (PKV) ist eine Versicherung, die eine alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung darstellt. Die Beiträge zur PKV richten sich nach dem Alter, dem Geschlecht und dem Gesundheitszustand des Versicherten und können im Laufe der Zeit steigen. PKV bietet in der Regel eine umfassende medizinische Versorgung, darunter auch Leistungen, weil die von der GKV nicht abgedeckt werden.

Einzelheiten zur PKV auch stehen auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verfügung.

Welche Krankenversicherung sollte man wählen?

Arbeitnehmer, deren Bruttoeinkommen eine bestimmte Grenze nicht überschreitet, sind bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Die festgelegte Grenze ändert sich jedes Jahr. Die Grenze wird für 2024 bei 69.300 € liege, für 2023 liegt diese bei 66.600 € und im Jahr 2022 lag diese bei 64.350 €. Verdient ein Arbeitnehmer in einem Jahr mehr als den angegebenen Betrag, hat er die Wahl, bei der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben oder zu der privaten Krankenversicherung zu wechseln.

Krankenversicherung für Selbstständige

In Deutschland können Selbstständige zwischen einer privaten und einer gesetzlichen Krankenversicherung wählen. Die private Krankenversicherung ist attraktiver, wenn du jünger bist, aber sie hat auch viele Nachteile.

Bei der privaten Krankenversicherung gibt es keine kostenlose Familienversicherung für Kinder und Partner, die jährlichen Prämien steigen, es gibt keine Möglichkeit, sich im Alter gesetzlich zu versichern und mehr.

Es kann daher vorteilhafter sein, dich bei einer gesetzlichen Krankenkasse zu versichern, weil du auch Familienmitglieder kostenlos mitversichern kannst, dein Gesundheitszustand bei der Höhe der monatlichen Versicherungsbeiträge keine Rolle spielt und du Anspruch auf eine kostengünstige Krankenversicherung für Rentner hast.

Allerdings gibt es eine Bedingung, wenn du dich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden willst! Selbstständige können sich nur dann für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, wenn sie zuvor mindestens 12 Monate lang in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert waren. Wenn sie weniger als 12 Monate versichert waren, haben sie keine Wahl und es bleibt nur die private Krankenversicherung. Selbstständige können nur dann in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren, wenn sie ihre selbstständige Tätigkeit aufgeben und z. B. als Arbeitnehmer pflichtversichert sind.

Unverzichtbare Informationen

Hier ist die Liste aller GKV und die Liste aller PKV in Deutschland.

Du kannst dich von einem Finanzberater oder direkt von der Krankenkasse über die Krankenversicherung beraten lassen.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 41

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Krankenversicherung in Deutschland
Nach oben scrollen