
Gut zu wissen
- Die Zusatzbeitrag Höhe wird von jeder Krankenkasse selbst festgelegt
Zusatzbeitrag der Krankenkassen
Die gesetzliche Krankenversicherung kann einen Zusatzbeitrag berechnen. Die Höhe wird von jeder Krankenkasse selbst festgelegt.
Der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversicherung beträgt 14,6 Prozent. Die Hälfte der Versicherung, 7,3 Prozent, trägst du als Arbeitnehmer, die andere Hälfte, 7,3 Prozent, deiner Arbeitgeber. Grundlage für die Berechnung der Krankenversicherung ist deiner Bruttogehalt. Der Zusatzbeitrag wird je zur Hälfte von deinen und deinem Arbeitgeber getragen und ebenso wie der Krankenversicherung prozentual berechnet. Berechnungsgrundlage ist auch hier deiner Bruttogehalt.

Beispiel
Am besten zeige ich es an einem Beispiel:
- Ihr Bruttogehalt beträgt 1.000€ (Ich hoffe sehr, dass Ihr Bruttogehalt deutlich über 1.000€ liegt)
- Der Krankenversicherungsbeitrag beträgt 146€ (14,6 Prozent)
- Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen jeweils 73€ (7,3 Prozent)
- Beträgt der Zuschlag zum Beitrag 1 Prozent, entspricht das 10€
- Am Ende beträgt die Gesamtsumme der Krankenversicherung 156€ (oder 15,6 Prozent)
- Sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber haben jeweils die Hälfte gezahlt – 78€ (7,8 Prozent)
Bei einem Bruttogehalt von 3.000€ betrügen die Gesamtbeiträge zur Krankenversicherung 468€, was prozentual wiederum 15,6 Prozent (14,6 Prozent + Zusatzbeitrag) entspricht.
Zusatzbeitrag für gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
Die Tabelle zeigt Zuführungen zum Beitrag in Prozent gültig ab 01.01.2023.
Krankenkasse | Zusatzbeitrag 2023 |
---|---|
AOK Baden-Württemberg | 1,6 % |
AOK Bayern | 1,58 % |
AOK Bremen/Bremerhaven | 1,6 % |
AOK Hessen | 1,6 % |
AOK Niedersachsen | 1,5 % |
AOK Nordost | 1,9 % |
AOK Nordwest | 1,89 % |
AOK PLUS | 1,5 % |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | 1,8 % |
AOK Rheinland/Hamburg | 1,8 % |
AOK Sachsen-Anhalt | 1 % |
BKK B. Braun Aesculap | 1,75 % |
BKK BPW Bergische Achsen KG | 1,8 % |
BKK Deutsche Bank AG | 1,6 % |
BKK evm | 0,9 % |
BKK EWE | 0,9 % |
BKK Groz-Beckert | 0,4 % |
BKK KARL MAYER | 1,4 % |
BKK MAHLE | 1,4 % |
BKK Merck | 1,4 % |
BKK Miele | 1,4 % |
BKK MTU | 1,6 % |
BKK PwC | 1,48 % |
BKK Rieker.Ricosta.Weisser | 2,0 % |
BKK Salzgitter | 1,6 % |
BKK Voralb | 0,5 % |
BKK Würth | 0,98 % |
BMW BKK | 0,3 % |
Ernst & Young BKK | 1,54 % |
Koenig & Bauer BKK | 1,44 % |
Krones BKK | 0,9 % |
Mercedes-Benz BKK | 1,3 % |
Südzucker-BKK | 1,1 % |
Audi BKK | 1,25 % |
BAHN-BKK | 1,7 % |
BERGISCHE Krankenkasse | 1,6 % |
Bertelsmann BKK | 1,4 % |
BKK Akzo Nobel Bayern | 1,55 % |
BKK Diakonie | 1,6 % |
BKK DürkoppAdler | 1,29 % |
BKK EUREGIO | 0,84 % |
BKK exklusiv | 1,99 % |
BKK Faber-Castell & Partner | 1,35 % |
BKK firmus | 0,9 % |
BKK Freudenberg | 1,5 % |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | 0,9 % |
BKK HERKULES | 1,09 % |
BKK Linde | 1,5 % |
bkk melitta hmr | 1,4 % |
BKK PFAFF | 0,8 % |
BKK Pfalz | 1,55 % |
BKK ProVita | 1,49 % |
BKK Public | 1,69 % |
BKK SBH | 0,98 % |
BKK Scheufelen | 1,4 % |
BKK Technoform | 1,5 % |
BKK Textilgruppe Hof | 0,9 % |
BKK VBU | 1,8 % |
BKK VDN | 1,5 % |
BKK VerbundPlus | 1,35 % |
BKK Werra-Meissner | 1,8 % |
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN | 1,69 % |
BKK ZF & Partner | 1,45 % |
BKK24 | 1,79 % |
Bosch BKK | 1,5 % |
Continentale BKK | 1,4 % |
Debeka BKK | 1,6 % |
energie-BKK | 1,59 % |
Heimat Krankenkasse | 1,3 % |
mhplus Krankenkasse | 1,58 % |
Mobil Krankenkasse | 1,49 % |
Novitas BKK | 1,54 % |
pronova BKK | 1,7 % |
R+V BKK | 1,4 % |
Salus BKK | 1,59 % |
SBK | 1,5 % |
SECURVITA Krankenkasse | 1,6 % |
SKD BKK | 1,15 % |
TUI BKK | 1,5 % |
VIACTIV Krankenkasse | 1,6 % |
vivida bkk | 1,4 % |
WMF BKK | 1,6 % |
BARMER | 1,5 % |
DAK Gesundheit | 1,7 % |
HEK – Hanseatische Krankenkasse | 1,3 % |
hkk Krankenkasse | 0,98 % |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | 1,5 % |
KNAPPSCHAFT | 1,6 % |
Techniker Krankenkasse (TK) | 1,2 % |
BIG direkt gesund | 1,45 % |
IKK Brandenburg und Berlin | 1,77 % |
IKK – Die Innovationskasse | 1,6 % |
IKK classic | 1,6 % |
IKK gesund plus | 1,1 % |
IKK Südwest | 1,65 % |
Landwirtschaftliche Krankenkasse – LKK | 1,6 % |
Unverzichtbare Informationen
Wenn deine Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöht, kannst du deinen Krankenversicherungsvertrag kündigen. Mehr über dieses Sonderkündigungsrecht findest du in dem Artikel Gesetzliche Krankenversicherung wechseln.